Pfingstfeier der Charismatischen Erneuerung:Geschenk und Berufung

„Jeder, der sich vom Geist Gottes leiten lässt, ist ein Kind Gottes.“ So lautete das Thema des Gottesdienstes bei unserem Fest zu Ehren des Heiligen Geistes am Pfingstsonntag. Zum zweiten Mal waren wir für unsere Pfingstfeier in der Pfarrei St. Leonhard in Breitengüßbach zu Gast. Und wie im vergangenen Jahr feierte Pater Aajo Therully MSFS (Seelsorgebereich Main-Itz) die Messe mit uns, diesmal unterstützt von einem befreundeten brasilianischen Priester.
Ausgangspunkt für das Thema und damit auch die Predigt war der Text der zweiten Lesung aus dem achten Kapitel des Römerbriefs. „In einer Welt, in der viele Menschen auf der Suche nach Identität, nach Zugehörigkeit, nach Sinn sind, gibt uns der Apostel Paulus eine klare Antwort“, so Pater Aajo: „Unsere wahre Identität liegt in der Kindschaft Gottes – wenn wir uns vom Geist Gottes leiten lassen“. Dabei sei der Heilige Geist „kein abstraktes Konzept, keine bloße ‚Energie‘, sondern eine Person, die in uns wohnt, uns verändert, uns leitet“. Und der Geist in uns bestätige unsere Zugehörigkeit zu Gott durch eine tiefe innere Gewissheit.
Weiter ging es darum, was die Leitung durch den Geist Gottes praktisch bedeutet: auf seine Stimme zu hören – auch wenn sie leise ist, das eigene Leben im Licht Gottes zu reflektieren und zum Dritten, nicht nach den Maßstäben dieser Welt zu leben, sondern in der Liebe, Demut, Wahrheit und Gerechtigkeit Jesu Christi. Ein weiterer Schwerpunkt der Predigt befasste sich mit der Kindschaft als Geschenk und Berufung. Dass wir Gott als „Abba, lieber Vater“ anrufen dürfen (Rö 8,15) zeige die Nähe, die Geborgenheit und das Vertrauen, die unsere Beziehung zu Gott so besonders machten. Der Weg als Miterben Christi könne aber auch durch Leid und Kreuz führen. „Vom Geist geleitet zu sein bedeutet, den Weg Jesu zu gehen – im Vertrauen, in der Hingabe, in der Hoffnung“, so Pater Aajo.
Bei der Aktion nach der Predigt folgten zahlreiche Gottesdienstbesucher der Einladung, vor den Altar zu kommen und im kurzen, stillen Gebet den Heiligen Geist um seine Leitung zu bitten. Aktiv wurden auch die Kinder in ihrem eigenen Programm während des Gottesdienstes. Sie ließen Luftballons mit Kärtchen steigen, bei denen auf der einen Seite ein Segenswort und auf der anderen die Einladung zu einem Online-Gesprächskreis stand. Und sie befassten sich mit dem Pfingstfest und dem Sprachengebet. Begonnen hatte die Pfingstfeier wie immer mit Begegnung bei Kaffee und Kuchen, aufgrund des unbeständigen Wetters im Pfarrzentrum.